Vanadiumverbindungen

Vanadiumverbindungen
Vanadiumverbindungen
 
[v-]. Vanadium liegt in seinen Verbindungen v. a. in der Wertigkeitsstufe +5, daneben auch in den Stufen +2 bis +4 vor (in einigen Komplexverbindungen in den Stufen +1, 0 und —1).
 
Die wichtigste Verbindung des Vanadiums mit Sauerstoff ist das Vanadiumpentoxid (Vanadium(V)-oxid, V2O5), eine orangegelbe kristalline Substanz, die beim Verbrennen von fein verteiltem Vanadium oder (besonders rein) bei der thermischen Zersetzung von Ammoniummetavanadat entsteht. Vanadiumpentoxid ist Zwischenprodukt bei der Gewinnung von Vanadium (und Ferrovanadium); in der Technik wird es als Oxidationskatalysator bei Synthesen verwendet (u. a. bei der Herstellung von Schwefelsäure). Mit Basen bildet Vanadiumpentoxid Salze, die Vanadate, die sich von der (in freiem Zustand nicht bekannten) Orthovanadiumsäure, H3VO4, ableiten, z. B. das farblose, in Wasser leicht lösliches Natriumorthovanadat, Na3VO4 · 10 H2O. Beim Ansäuern gehen die Orthovanadate unter Wasserabspaltung in Salze von Polyvanadiumsäuren über, z. B. Divanadate mit dem Anion V2O74-, Metavanadate mit dem Anion (VO3-)n, Decavanadate u. a. mit dem Anion V10O286-. Technisch wichtiges Handelsprodukt ist das schwach gelbe, schwer lösliches Ammoniummetavanadat, (NH4VO3)n. - Weitere Oxide des Vanadiums sind das tiefdunkelblaue Vanadiumdioxid (Vanadium(IV)-oxid, VO2), das glänzend schwarze Vanadiumtrioxid (Vanadium(III)-oxid, V2O3), und das grauschwarze Vanadiummonoxid (Vanadium(II)-oxid, VO). Die von ihnen mit Säuren gebildeten Salze zeigen charakteristische Färbungen und enthalten die Aquakationen [VO(H2O)5]2+ (blau), [V(H2O)6]3+ (grün) und [V(H2O)6]2+ (violett). - Vanadiumoxide, Metavanadate und Vanadiumsalze werden als Pigmente u. a. für Druckfarben und für keramische Farben verwendet.
 
Mit den Halogenen bildet Vanadium eine Reihe von Verbindungen. Technisch wichtig ist das Vanadium(V)-oxidchlorid (Vanadiumoxidtrichlorid, VOCl3), eine gelbe, bei 127 ºC siedende flüssige Substanz, die beim Erhitzen von Vanadiumpentoxid mit Chlor oder Chlorwasserstoff entsteht und zur Herstellung von besonders reinen Vanadiumverbindungen dient.
 
Vanadiumcarbide, VC und V2C, sind harte, hochschmelzende Stoffe, die in legierten Stählen vorkommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vanadin — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Vanadium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Vanadium — V (Symbol) * * * Va|na|di|um 〈[ va ] n.; s; unz.; chem. 〉 graues, sprödes, korrosionsfestes Metall, Ordnungszahl 23; Sy 〈veraltet〉 Vanadin [nach Vanadis, einem Beinamen der german. Göttin Freia] * * * Va|na|di|um [nach Vanadis (Beiname der… …   Universal-Lexikon

  • Unterglasurdekore — Unterglasurfarben, auch Scharffeuerfarben (franz. décor sur émail cru) sind Farben zur Bemalung von Keramik, insbesondere Fayence und Porzellan aber auch Steingut, die im Unterschied zu Aufglasurfarben vor dem Glatt oder Scharfbrand aufgetragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vanadium(IV)-chlorid — Strukturformel Allgemeines Name Vanadium(IV) chlorid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • HD 149026 b — ist die Bezeichnung für einen Exoplaneten im Sternbild Hercules. Der Gasplanet gehört zur Klasse der Hot Jupiter, hat jedoch lediglich ungefähr die Größe des Planeten Saturn. Seine Masse beträgt etwa die 70 bis 90 fache Masse der Erde und er… …   Deutsch Wikipedia

  • Vanadin — Va|na|din 〈[va ] n.; s; unz.; chem. ; bis 1975 in Deutschland zugelassene Bez.; veraltet〉 = Vanadium * * * Va|na|din [↑ in (3)], das; s: älterer dt. Name für ↑ Vanadium. * * * Va|na|din, Va|na|di|um, das; s [zu …   Universal-Lexikon

  • Schwerölmotor — Schwer|ölmotor,   ein Dieselmotor, der durch besondere Einrichtungen zum Betrieb mit Schweröl geeignet ist. Dazu gehören u. a. eine Vorwärmung des sonst für die Einspritzung zu zähflüssigen Kraftstoffs und Maßnahmen gegen Korrosion durch… …   Universal-Lexikon

  • Vanadate —   [v ], Singular Vanadat das, (e)s, Vanadiumverbindungen …   Universal-Lexikon

  • Vanadat — Va|na|dat [v...] das; [e]s, e <zu altnord. Vanadis, einem Namen der germ. Göttin der Schönheit, Freyja (wohl nach dem schönen, farbenprächtigen Aussehen mancher Vanadiumverbindungen) u. zu ↑...at> Salz der Vanadinsäure (Chem.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”